Die Stadt Taunusstein hat im Rahmen einer Kooperation mit dem Unternehmen Teranet einen Glasfaserausbau (FTTH) in Taunusstein sondiert. In der ersten Vermarkungsphase von Teranet, die am 28.2.2023 endete ist das Ergebnis hervorgegangen, dass nun in den Stadteilen Bleidenstadt, Hahn, Seitzenhahn und Watzhahn das Glasfasernetz aufgebaut wird.
Quelle: https://www.teranet.de/gebiete/hessen/glasfaser-fuer-taunusstein
Update 17. Juni 2023: Teranet hat einen Rückzieher gemacht und lässt die Stadt Taunusstein und ihre Bürger erst einmal im Regen stehen. In Hahn und Bleidenstadt gibt es derzeit in Sachen Glasfaser nur über die Deutsche Telekom Aktivitäten, leider aber nur zu deutlich schlechteren Konditionen, dafür aber zu höheren Kosten. Auf der Homepage von Teranet ist zumindest noch etwas Hoffnung erkennbar, man versucht wohl noch zusammen mit der Stadt Taunusstein zu einer Lösung zu kommen.
Was sind die technischen Unterschiede zwischen zwischen dem Angebot der Telekom und Teranet?
Geschwindigkeit des Anschlusses:
Telekom: 1000/200 MBit/s Übertragungsrate (Down-/Upstream)
Teranet: 1000/1000 MBit/s Übertragungsrate (Down-/Upstream)
Peerings mit anderen Internetprovidern
Telekom (AS3320): Lookingglass Telekom.
Teranet: Zu den Peerings halten sich Teranet und GVG Glasfaser GmbH leider sehr bedeckt. Es ist auch bemerkenswert, dass man diese Unternehmen nicht bei RIPE oder der PeeringDB findet. Da stellt sich die Frage, ob die überhaupt eigene Netzzuweisungen haben.
Fazit
Sollte Teranet doch noch in Taunusstein ausbauen, dann wäre dem Teranet Anschluss aus technischen Gründen der Vorzug zu geben. Die Möglichkeit, dort eine symmetrische Übertragungsgeschwindigkeit zu bekommen, hat zahlreiche technische Vorteile. Speziell die Möglichkeit einer Datensicherung im Internet (z.B. Cloud) ist ein großer Vorteil.
Wegen der Peerings versuche ich noch etwas herauszubekommen.
Schreibe einen Kommentar